Navigation
Navigation überspringen
  • Start
  • Dr. Dirk Meier
  • Forschung
    • Meeresspiegelanstieg und Küstenlinien
    • Dithmarschen
      • Dithmarschen: Geologie
      • Dithmarschen: Tiebensee
      • Dithmarschen: Haferwisch
      • Dithmarschen: Wellinghusen
      • Dithmarschen: Hassenbüttel
      • Dithmarschen: Süderbusenwurth
      • Dithmarschen: Eddelak und Ostermoor
      • Dithmarschen: Jarrenwisch
      • Dithmarschen: Büsum
      • Dithmarschen: Wesselburen
      • Dithmarschen: Lütjenbüttel
      • Dithmarschen: Norderbusenwurth
      • Dithmarschen: Bohrungen auf Wurten
      • Dithmarschen: Archäozoologie
    • Eiderstedt
      • Eiderstedt: Tofting
      • Eiderstedt: Elisenhof
      • Eiderstedt: Hundorf
      • Eiderstedt: Deiche
      • Eiderstedt: Fischfang
      • Lundenbergharde
    • Archäobotanik in Dithmarschen und Eiderstedt
    • Nordfriesland
      • Nordfriesland: Sturmfluten, Kulturspuren, Halligen
    • Nordfriesland: Sylt
    • Eider-Treene-Sorge Region
    • Unterelbe
    • Maritime Foschung
    • EU: Lancewad
    • EU: PCL
  • Dozentur
  • Bücher
  • Ausstellungen
  • Film
  • Downloads
    • Presse
    • Links
  • Archiv Andresen
 

Downloads

Mein Profil bei:

Academica.edu

ResearchGate

RegestaImperii

 

Downloads      

  • Segelte Pytheas aus Massalia zur Bernsteininsel Abalus in der Nordsee?
  • Wetterextreme an der südlichen Nordseeküste vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit
  • Die Kriegsbriefe des Leutnants Nikolaus Andresen. Zeitschrift für Natur u. Landeskunde 2015.
  • Die Schäden der Weihnachtsflut1717 an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Die Küste 2011.
  • Die Schäden der Sturmflut 1825 an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Die Küste 2012
  • Entwicklung von Klima, Natur und Umwelt im hohen und späten Mittelalter zwischen Klimaoptimum und Kleiner Eiszeit.
  • Wasserversorgung in den Nordseemarschen von der römischen Kaiserzeit bis in die frühe Neuzeit
  • Geoarchäologie an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins
  • Historische Nutzung der Nordseeküste
  • Abdämmung der alten Eider
  • Die Landnahmen der Wikinger im Nordatlantik
  • Siedlungsforschung in Skandinavien
  • Landschaftsgeschichte und Siedlungsmuster von der römischen Kaiserzeit bis in das Mittelalter in den Küstengebieten Eiderstedts und Dithmarschens. Siedlungsforschung 14, 1996, 245-276.
  • Man and environment in the marsh area of Schleswig-Holstein
  • Landscape and settlement of the North-Sea coast of Schleswig-Holstein
  • Development of the Coastlines and Landscape at the North-Sea coast of Schleswig-Holstein, Germany. Presentation Conference Landscapes-Seascapes Ghent, Belgium, April 2010
  • Download.JPG
Navigation überspringen
  • Presse
  • Links
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz